![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 30.11.2010 Ort: Oldenburg
Beiträge: 24
|
![]() Hallo Leute,
wieviel Sinn macht es einen Cube mit Bluetooth auszurüsten. Ich hab wohl ne Magic Mouse, Tastatur über USB. Bei CubeOwner wird der DLink DBT-120 angepriesen, allerdings ist der Thread von ´08, und der Dongle doch etwas groß. Gibt es Erfahrung mit aktuelleren Modellen? Eingesetzt wird bei mir 10.5.8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 08.08.2010 Ort: Stuttgart
Beiträge: 42
|
![]() Hallo Aerosail,
iWoz hat schon gute Erfahrungen (auch einmal eine schlechte) mit den Mini-Bluetooth Adaptern gemacht und hat sein Wireless-Keyboard darüber am laufen. Gibt es auch einen Thread. Ich selber habe einen 5€ Noname am Pismo unter 10.4.11 ohne Probleme am Laufen. Ich denke mal das generell die Dinger unterstützt werden, aber manchmal Chargen mit Chipsätzen unterwegs sind, die leider nicht laufen. Gruß, Uli Cube G4 450 :: PowerBook Pismo G3 400 + 500 + G4 550 :: G3 b/w 450 :: 2× Newton 2100 :: PowerBook 5300c :: LaserWriter 8500 :: Synology DS411j :: iPhone 3Gs :: iPhone 5s |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Oberrekrutierer (zwangsweise)/ Nicht-Mod/ SMC/ SNK/SAMAKI :-)
|
![]() Das dürfte meistens gehen (mein PB hat auch einen Noname Adapter dran)... Sinn macht das beid ir auf jeden Fall... Wenn du 10.5.8 ausführst gehen MM und das Keyboard ja auch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Super-Moderator
üFü Registriert seit: 13.09.2010 Ort: Oretxnzra
Beiträge: 2.409
|
![]() Eine Sinnfrage ist immer schwer zu beantworten.
Meine Motivation war, möglichst wenig störende Kabel am ![]() ![]() Zitat:
Geändert von iWoz (10.01.2011 um 14:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|