![]() |
#21 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Mint PPC läuft sehr gut auf meinem Alu-Powerbook G4.
Aber der Sound wollte nicht. Das 5,6er zickt unter Mint im Vergleich zu ABs 5,2er. Im Linux MintPPC Forum fand ich diesen Beitrag mit weiterführendem Link: http://www.mintppc.org/forums/viewtopic.php?f=14&t=618 Hab mich etwas schwer getan, bis die Datei um die vier Zeilen erweitert war. Gut, dass mir niemand über die Schulter geschaut hat. Aber jetzt sind die Module im »Kasten« und der Sound funzt. |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Palestrina danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#22 |
Co-Admine
|
![]() Wahrscheinlich hat das 5,6 einen anderen Sound-Chip als das 5,2. Und der Rest (auch PCMCIA?) funktioniert tadellos? Wie schaut es bei dir mit der Batteriekontrolle aus?
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Zitat:
Hab mich jetzt aber nicht weiter drum gekümmert. Zur Batteriekontrolle müsste man eine Panelerweiterung einfügen. Kennst du eine? Ich hab nicht mal eine Batterie im Powerbook. Conky habe ich wieder entfernt, ist nicht mein Ding. Audacious ist ein sehr guter Tipp. So kann ich meinen Funky Express mit zwei Klicks starten. PCMCIA kann ich hier zuhause nicht testen. Hier fehlt mir die ganze Infrastruktur. Eine Card mit CF-Slot habe ich im Büro. Sonst gibt es nichts, was mir im Moment unangenehm auffällt. Ich beschäftige mich aber erst seit heute mit dem System. Das 5,6er Powerbook bleibt erst mal in meiner Sammlung. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Co-Admine
|
![]() Bei mir ging der Sound erst auch nicht. Bis ich merkte, wenn ich auf das Soundsysmbol klickte, dass der Ton nur ausgeschaltet (Mute) war. Ich muss ergo nur nach dem Login Mute ausschalten und der Sound ist da. Vielleicht war bei dir ja auch nur Mute aktiviert?
Habe jetzt im Panel einige Anwendungsstarter angelegt. So habe ich den direkten Zugang zu IceWeasel etc. Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Danke dir für den Hinweis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Co-Admine
|
![]() War ja nicht böse gemeint
![]() Ich clone gerade meine Leo SSD vom 5,8 auf eine ext. HDD als Sicherung. Anschließend werde ich die HDD meines 5,2 auf die SSD des 5,8 clonen. Dann schaue ich mal, wie sich Mint auf dem 5,8 verhält. Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Doch – eines: die Helligkeit des Displays hat nach einem Neustart um einiges |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Co-Admine
|
![]() Dann musst du in PowerPrefs die Automatic abschalten. Ich meine, dass mal gelesen zu haben.
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Co-Admine
|
![]() Werde auf dem 5,8 Linux Mint 11 manuell installieren und nicht vom 5,2 clonen. Dann habe ich eine saubere Installation und wenn was nicht funzelt, kann es nicht am Clonen liegen. Je weniger Fehlerquellen, um so besser. Wenn am Ende Mint genau so gut läuft wie auf dem 5,2, wäre das echt
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Wollte nicht verschweigen, dass ich unmittelbar vor Intallationsende von Mint eine Fehlermeldung bekam.
Die Ausführung des Vorkonfigurationsbefehls Code:
echo 'pmu_battery' >> /target/etc/modules; \ echo 'i2c-dev' >> /target/etc/modules; \ echo '' > /target/etc/motd.tail; \ echo '' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'The programs included with this build of MintPPC GNU/Linux are free software;' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'the exact distribution terms for each program are described in the' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'individual files in /usr/share/doc/*/copyright.' >> /target/etc/motd.tail; \ echo '' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'This build of MintPPC GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY,' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'to the extent permitted by applicable law.' >> /target/etc/motd.tail; \ echo '' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'More information about MintPPC GNU/Linux can be found at:' >> /target/etc/motd.tail; \ echo 'http://mintppc.org/' >> /target/etc/motd.tail; \ echo '' >> /target/etc/motd.tail; \ in-target wget http://mintppc.org/files/mintppc201107/repository/pool/gtk2-engines-candido_0.9.1-1_powerpc.deb; \ in-target dpkg -i gtk2-engines-candido_0.9.1-1_powerpc.deb; \ in-target rm gtk2-engines-candido_0.9.1-1_powerpc.deb; \ in-target apt-get install -y mint-artwork-gnome; \ in-target wget http://www.deb-multimedia.org/pool/main ... werpc.deb; \ in-target wget http://debian-multimedia.org/pool/main/libd/libdvdcss/libdvdcss2_1.2.12-dmo2_powerpc.deb; \ in-target dpkg -i libdvdcss2_1.2.12-dmo2_powerpc.deb; \ in-target rm libdvdcss2_1.2.12-dmo2_powerpc.deb; Jetzt habe ich danach gegoogelt, bin aber nicht schlau geworden. Könnte was mit einem Codec fürs Abspielen von DVDs zu tun haben (?). |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|