![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.02.2014 Ort: Saarland
Beiträge: 355
|
![]() Dann sind es die CD's.
Teste doch mal die CD's in einen anderen Rechner. Probiere mal, Book vom Strom, Akku raus, paar Sekunden Poweknopf gedrueckt halten, Akku wieder rein, starten mit "C". |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Der Überflüssige
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
Hier die Versuche grob zusammengefasst: Ausgangspunkt: Macbook C2D mit Intel GMA und 2.0GHz -> ich vermute ein Macbook 2,1 ... richtig ? Edit: steht auch so in den System Profiler DVD-Laufwerk scheint defekt. Daher DVD-Laufwerk via Firewire angeschlossen. erster Versuch: - Runterladen der ISO Images 32 und 64 Bit der Distro Linux Mint Cinnamon und Download Elementary OS. - USB-Stick mit DumpDisk (dd) erstellt -> Sticks werden nicht als Bootmedium erkannt. zweiter Versuch: - Brennen eines 32Bit Images Linux Mint auf DVD -> wird beim Booten (Alt gedrckt) nicht erkannt. - Brennen des Elementary OS Images auf DVD - wird nicht erkannt. dritter Versuch: - Erstellung eines USB-Sticks (Linux Mint 17,2 Live) 32 und 64 im Modus "Distribution" (nicht ISO) mittels UNetbootin -> wird nicht erkannt beim Booten vierter Versuch: - Installation von rEFInd und Einrichtung -> erfolgreich - Smtliche ISOs oder USB-Sticks werden beim Booten erkannt -> DVD-Installationen enden nach kurzem Anlauf mit der Meldung, dass kein Bootmedium vorhanden ist und bei USB, dass die Firmware den Bootvorgang abgelehnt hat. fnfter Versuch: - Erstellung eines Sticks mit Etcher -> Egal welche Distro, der Stick wird beim Booten nicht erkannt. Das ist der aktuelle Stand. Every time you masturbate, god kills a kitten. Please , think of the kittens. Geändert von nudge (21.08.2017 um 10:06 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Der Überflüssige
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
![]() Every time you masturbate, god kills a kitten. Please , think of the kittens. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.02.2014 Ort: Saarland
Beiträge: 355
|
![]() Ich habe einen iMac 4.1 mit ähnlichen Problemen.
Internes Laufwerk teildefekt, bootet aber findet sich dann selbst nicht. Externes DVD-Laufwerk bootet auch nicht ( wird zu spät erkannt). Habe das so gemacht: Zwei gleiche CD's gebrannt (Lubuntu 14.). Eine CD in das externe Laufwerk. Die zweite in das interne Laufwerk , und Mac starten mit C. Das interne DVD-Laufwerk startet , und findet dann das extern Laufwerk. So hat bei mir die Installation geklappt. Mint 17 hatte ich auch probiert, hatte aber nicht funktioniert. Ich glaube das liegt aber an der Version, da gab es (x86 und AMD/Mac). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Co-Admine
|
![]() Zitat:
Da du nichts geschrieben hast, dass du bereits in der Firmware rumgewuselt bist, solltest du es vielleicht mal versuchen ![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Der Überflüssige
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
Ich werde trotzdem mal danach suchen, ob es irgendwelche Einstellungen im EFI gibt. Every time you masturbate, god kills a kitten. Please , think of the kittens. Geändert von nudge (01.09.2017 um 14:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt nudge danke für seinen Beitrag: |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|